Anfang der Woche stellten die RAG-Stiftung, die RAG Aktiengesellschaft und die Evonik Industries AG gemeinsam mit ihrem Sozialpartner IG BCE das Projekt „Glückauf Zukunft!“ vor.
Anlässlich der Schließung letzten Steinkohlenbergwerke Deutschlands 2018 in Bottrop und Ibbenbüren, soll das 2015 ins Leben gerufene Projekt „Glückauf Zukunft!“ den Bergbau würdigen und gleichzeitig neue Impulse für die Regionen Ruhr und Saar geben. Dafür werden bis einschließlich 2018 größere wie kleinere Projekte initiiert. Die RAG-Stiftung stellt insgesamt rund 30 Mio. EUR zur Verfügung.
Für das Jahr 2018 sind die Projekte mit der erwartungsgemäß größten öffentlichen Wirkung, unter anderem in den Bereichen von Kunst, Kultur und Sport, in der Überlegung. Beraten werden die Projektverantwortlichen von einem zwölfköpfigen Beirat aus der Bundes-, Landes-, und Lokalpolitik sowie aus den Bereichen Wissenschaft, Kultur und Sport. Den Vorsitz hat Fritz Pleitgen, der als Geschäftsführer der RUHR.2010 GmbH bereits umfassende Erfahrungen mit Großprojekten dieser Art sammeln konnte.