Der Klima- und Umweltaktivistin Greta Thunberg wurde im Jahr 2019 der Alternative Nobelpreis, der Right Livelihood Award, für ihr Engagement für das Klima verliehen. Als Preisgeld erhielt sie umgerechnet etwa 94.500 Euro. Nun ist klar, was mit diesem Geld geschehen soll: Es fließt in die Greta Thunberg & Beata Ernman Foundation – benannt nach Greta Thunberg und ihrer Schwester. „Die Mittel wurden (…) zunächst als Startkapital für die Stiftung genutzt“, heißt es auf tagesspiegel.de. Mit den Stiftungsgeldern wollen sich Greta Thunberg und ihre Familie nicht nur für den Umwelt- und Klimaschutz, sondern auch für mentale Gesundheit einsetzen.
Im Stockholmer Sitz der Right Livelihood Foundation freut man sich über die Gründung: „Wir sind überzeugt, dass Thunbergs neue Stiftung großartige Dinge leisten und den dringend benötigten Wandel befördern wird“, erklärte Right-Livelihood-Direktor Ole von Uexküll laut tagesspiegel.de.
Greta Thunberg
Greta Thunberg wurde in Schweden geboren und hatte im Jahr 2018 durch ihren Schulstreik die weltweite Bewegung Fridays for Future in Gang gebracht. Ihr Klimaaktivismus orientiert sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen. 2019 erhielt sie nicht nur den Alternativen Nobelpreis, sie wurde außerdem vom Time-Magazin zur Person of the Year gewählt.