Kulturelle Bildung wird an hessischen Schulen zukünftig eine noch größere Rolle spielen. Hierzu schlossen die Stiftung Mercator und das Hessische Kultusministerium jetzt eine Kooperationsvereinbarung ab.
Zentrales Ziel der Vereinbarung, die für den Zeitraum von 2013 bis 2017 geschlossen wurde, ist es, die Stärkung kultureller Bildung in der Schulentwicklung weiter voranzutreiben. Die Stiftung Mercator und das Land Hessen investieren in das Projekt jeweils Mittel im Wert von bis zu 500.000 EUR.
Die Stiftung wird das Kultusministerium des Landes Hessen nun in den kommenden Jahren bei der systematischen und nachhaltigen Stärkung kultureller Bildung in den Bereichen Schulentwicklung, Fort- und Weiterbildung sowie Qualitätssicherung unterstützen.
Anknüpfend an die Erfahrungen der in Hessen bereits bestehenden elf KulturSchulen sollen rund 15 weitere Schulen zu solchen ausgebaut werden. Kern der Kooperationsvereinbarungen sind daher auch Fortbildungsreihen, Fachforen und Multiplikatoren-Qualifizierungen für Lehrkräfte, Koordinatoren, Schulleitungen und Fachberater an den staatlichen Schulämtern sowie Ergänzungen zum Hessischen Referenzrahmen Schulqualität.
Das Konzept der KulturSchule Hessen mit dem Leitbild „Eine Kunst für jeden“ verankert kulturelle Praxis als Motor der Schulentwicklung curricular in den Klassen 5-10 und bildet die Grundlage eines Schulversuchs „Kulturelle Praxis“ als zusätzliches Fach in der Klasse 5/6, der seit Februar 2013 läuft.