Ob Klimawandel, Rückgang der Biodiversität oder zunehmende Verstöße gegen die Menschenrechte: Zahlreiche Entwicklungen zeigen, das Geld und sein Einsatz nicht neutral ist. Das gilt umso mehr für Stiftungen mit Blick auf ihren Förderauftrag. Man kann in der Stiftungsarbeit viel Gutes bewirken – aber in der Anlage des Stiftungskapitals auch das Gegenteil. Deshalb sollten Stiftungen bei der Vermögensanlage immer kritisch hinterfragen: Wie ist das Stiftungsvermögen angelegt? Hier empfehlen sich hohe Anforderungen an die soziale, ethische und ökologische Nachhaltigkeit von Unternehmen und Staaten – um Investitionen in Emittenten zu vermeiden, die Mensch und Umwelt schaden.
Nachhaltig mehr Erfolg
Darüber hinaus bestehen auch Möglichkeiten, die Transformation hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft aktiv zu unterstützen, auch wenn diese im Markt derzeit oft etwas überzogen skizziert werden. Ergänzend gelingt es oft, Unternehmen durch ein Engagement, also den direkten Unternehmensdialog, zu einem nachhaltigeren Handeln zu bewegen.
Die Stiftungsarbeit braucht stabile Erträge – und in Zeiten volatiler Märkte und zunehmender Regulierung werden aktive und transparente Beratungsangebote immer wichtiger. Dass dabei Nachhaltigkeit Rendite kostet, widerlegen inzwischen zahlreiche Studien. Im Gegenteil: Die Berücksichtigung von ESG-Kriterien kann sich sogar positiv auf den Unternehmens- bzw. Anlageerfolg auswirken. Nachhaltige Geldanlagen sind zudem weniger anfällig für potenzielle soziale und ökologische Risiken. Neue Anlageperspektiven bieten mittlerweile ESG-Spezialfonds, die gezielt in Unternehmen und Länder investieren, die sich in puncto Transformation deutlich vom allgemeinen Markt abheben. Wichtig ist, dass Beratung und Produkte individuell passen und auf einem ganzheitlichen Verständnis von Ethik und Nachhaltigkeit basieren.
ESG-Check fürs Portfolio
Um einen Eindruck zu erhalten, ob Ihre Geldanlage auch zu Ihrem Stiftungsgedanken passt, bieten wir einen unverbindlichen ESG-Check Ihres Portfolios an. Hieraus wird dann ersichtlich, wie Ihre Geldanlage hinsichtlich der Nachhaltigkeitsrisiken, möglicher Kontroversen, dem CO2-Fußabdruck sowie den Beiträgen zu nachhaltigen Geschäftsmodellen aufgestellt ist.
Thomas Schumacher
Dipl. Bankbetriebswirt
Teamleiter Vermögensverwaltung/Stiftungsberatung
Pax-Bank
0221 16015-824
thomas.schumacher@pax-bank.de