Das Neue Museum auf der Museumsinsel Berlin ist nach 70 Jahren wieder der Öffentlichkeit zugänglich. Das Haus, das jahrzehntelang eine Kriegsruine war, ist nun wiederhergestellt. Mitte Oktober öffnete das Museum mit einem Festakt im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel, dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit und Kulturstaatsminister Bernd Neuman seine Pforten. Die Kosten der Wiederherstellung des Neuen Museums betrugen nach Auskunft der Einrichtung rund 212 Mio. EUR, die vom Bund getragen wurden. Die insgesamt rund 8.000 qm Ausstellungsfläche auf vier Ebenen teilen sich das Ägyptische Museum und Papyrussammlung und das Museum für Vor- und Frühgeschichte, ergänzt durch Objekte der Antikensammlung, teilt das Museum mit. Das älteste Objekt ist ein 700.000 Jahre alter Faustkeil, das wahrscheinlich berühmteste die Büste der Nofretete. Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg von Bombentreffern schwer beschädigt, teils komplett zerstört. Das Neue Museum gehört zum Verbund Staatliche Museen zu Berlin, einer Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.