Die im Bundesverband Deutscher Stiftungen organisierten Unternehmensstiftungen haben ein Empfehlungspapier für Unternehmen entwickelt, die selbst eine gemeinnützige Stiftung gegründet haben oder dies planen. Die „Zehn Empfehlungen für gemeinnützige Unternehmensstiftungen“ raten dazu, den unternehmensnahen Stiftungen genug Luft zu lassen, um sich als eigenständige zivilgesellschaftliche Akteure positionieren zu können. Das impliziere neben einer angemessenen Vermögensausstattung auch einen begrenzten Einfluss des Unternehmens auf die Gremien der Stiftung, heißt es in dem Schreiben. Beim Personal sollten „Kenner des Stiftungswesens bzw. des Arbeitsfeldes der Stiftung“ zum Einsatz kommen. Um die Glaubwürdigkeit zu stärken, sollte die Unternehmensstiftung ihre Öffentlichkeitsarbeit eigenständig gestalten können.

Fast alle DAX-Unternehmen und mehrere hundert andere deutsche Betriebe haben eine Unternehmensstiftung. Ziel ist es in der Regel, das gesellschaftliche Engagement des Unternehmens auf eine nachhaltige Basis zu stellen.

www.stiftungen.org

Aktuelle Beiträge