Die Schader-Stiftung hat einen Generationswechsel durchgeführt: Andrea Bartl ist neue Stiftungsratsvorsitzende und somit Nachfolgerin von Rudolf Kriszeleit, Staatssekretär a. D.

Die Ökonomin Andrea Bartl ist neue Vorsitzende des Stiftungsrates der Schader-Stiftung. Der neunköpfige Stiftungsrat und seine zweiköpfige Leitung haben zur Aufgabe, die Strategie, Vermögenserhaltung und Weiterentwicklung der Stiftung zu überwachen.
Auch ist Philipp Thoma zum stellvertretenden Vorsitzenden des Stiftungsrats gewählt. Er nimmt die Stelle von Karin Wolff ein, welche als Geschäftsführerin des Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main tätig und hessische Staatsministerin a. D. ist.

Zu Bartl und Thoma

Bartl wurde 1970 geboren und ist kaufmännische Geschäftsführerin der Stiftung Lesen. Die studierte Betriebswirtin war von 2007 bis 2017 Geschäftsführerin der START-Stiftung und gehört seit 2019 dem Stiftungsrat der Schader-Stiftung an.
Der 1979 geborene Thoma ist seit 2017 Bürgermeister der Gemeinde Fischbachtal. Er studierte Wirtschaftspädagogik und ist Bankkaufmann.

Änderungen im Stiftungsrat

Neue Mitglieder des Stiftungsrats sind außerdem: Dagmar Rechenbach, Präsidentin des Verwaltungsgerichts Darmstadt, Heiko Depner, geschäftsführender Gesellschafter einer Darmstädter Kommunikationsagentur , Kjell Schmidt, Geschäftsführer der Regionalpark Rhein-Main gGmbH und Sybille Wegerich, kaufmännisches Vorstandsmitglied der Darmstädter Bauverein AG
Aus dem Stiftungsrat ausgeschieden ist neben Rudolf Kriszeleit und Karin Wolff auch die ehemalige Präsidentin der Goethe-Universität Frankfurt und künftige Rektorin der Bergischen Universität Wuppertal, Prof. Dr. Birgitta Wolff.
Durch die neuen Entwicklungen werden alle drei Gremien der Stiftung von Frauen geleitet: Neben Bartl sind das noch Caroline Y. Robertson-von Trotha, Sprecherin des Kleinen Konvents (Wissenschaftlicher Beirat) und Kulturwissenschaftlerin Angelika Nußberger, Sprecherin des Senats. Der Senat bildet sich immer aus den letzten sieben Preisträgern des Schader-Preises.

Über die Stiftung

Die Schader-Stiftung wurde 1988 gegründet und ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Sie wird aus den privaten Geldern von Alois M. Schader finanziert. Zweck der Stiftung ist die Unterstützung der Gesellschaftswissenschaften.

Aktuelle Beiträge