335 Neugründungen, 149 Liquidationen, 11 Fusionen. Das sind einige der Zahlen für das Jahr 2015 aus dem Schweizer Stiftungsreport 2016 von Swissfoundations. Diese wurden heute bekannt gegeben.

Das Netto-Wachstum des Schweizer Stiftungssektors ist im Vergleich zum Vorjahr zwar von 137 auf 175 angestiegen, dennoch hat sich das Schweizer Stiftungswachstum verlangsamt. Seit 2009 wurden über 1.000 gemeinnütziger Stiftungen liquidiert. Gründe hierfür seien die prekäre Ertragslage, gestiegener Aufwand, höheres Risiko oder eine teils von Beginn an geringere angestrebte Lebensdauer von Stiftungen. Das höchste Stiftungswachstum 2015 weist der Kanton Zürich auf. Insgesamt konzentrieren sich die Neugründungen zunehmend auf Städte und regionale Zentren.

Der Stiftungsreport erscheint jährlich und umfasst aktuelle Zahlen, Fakten und Trends sowie rechtliche Entwicklungen, wie zum Beispiel den Gesetzentwurf zur Neuorganisation der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht vom März 2016. Der Report 2016 hat erstmals einen Regionenfokus Ostschweiz und wird am 4. Mai in Appenzell vorgestellt.

Ab dem 5. Mai 2016 steht er unter www.stiftungsreport.ch kostenlos zum Download zur Verfügung.

www.swissfoundations.ch

Aktuelle Beiträge