Die Adam Haker Stiftung (Eigenschreibweise ohne Bindestriche) wurde 1993 von Hildegard und Dr. Wilhelm Hacker begründet. Trotz der unterschiedlichen Schreibweise des Nachnamens gehört Adam Haker zu den Vorfahren der Stiftungsgründer, dessen Andenken diese mit der Stiftung ehren möchten. Das Stiftungsvermögen beläuft sich auf 1,2 Millionen Euro.
Die Aufgaben der Adam Haker Stiftung
Die Adam Haker Stiftung fördert ihrer Satzung gemäß die Forschung und die Bildung ebenso wie die allgemeine Wissenschaft und weitere mildtätige Zwecke. Der Stiftungszweck lässt eine umfangreiche Interpretation der zulässigen Förderungen zu, sodass die Gelder für zahlreiche verschiedene Aktivitäten zur Verfügung stehen. Eines der wichtigsten von der Adam Haker Stiftung unterstützten Projekte befasst sich mit der Förderung der erneuerbaren Energien.
Stipendien für Auslandsstudium
Die Adam Haker Stiftung arbeitet mit der Burschenschaft Alemannia zu Bonn zusammen, indem sie Auslandsstipendien auf Antrag an deren studierende Mitglieder vergibt – gefördert werden können auch Nichtmitglieder, die ein Auslandssemester während des Studiums absolvieren wollen. Die Förderung erfolgt individuell als verlorener Zuschuss und/oder Darlehen und richtet sich in der Höhe nach den Angaben des DAAD. Es wird nie ein Vollstipendium gewährt. Weitere Informationen sind einsehbar unter:
www.deutsches-stiftungszentrum.de/stiftungen/adam-haker-stiftung
Zugang zu den Fördermitteln der Adam Haker Stiftung
Es ist grundsätzlich nicht möglich, einen offiziellen Antrag auf Förderung durch die Adam-Haker-Stiftung zu stellen. Stattdessen wählt die Stiftung Projekte aus, die sie unterstützen möchte. Diese Vorgehensweise schließt nicht aus, den Stiftungsrat auf ein geplantes Projekt aufmerksam zu machen, für das eine Unterstützung durch die Adam Haker Stiftung gewünscht wird. Die Kontaktaufnahme erfolgt in diesem Fall durch das in Essen angesiedelte Deutsche Stiftungszentrum (DSZ).