Die Akademie für nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern unterstützt seit 2001 zwischenzeitlich über 70 Projekte, deren Fokus auf die Nachhaltigkeit der Entwicklung liegt. Die Stiftung ist dabei eine gemeinnützige Institution, deren Anliegen vor allem darauf konzentriert ist, die nachhaltige Entwicklung im ausgewogenen Gleichgewicht von Ökonomie, Ökologie und Sozialem durch den kulturellen Wandel zu fördern.

Geförderte Projekte

Die Förderung von Projekten, die von regionalen Akteuren ins Leben gerufen worden sind, stellt ein zentrales Leitziel der Stiftung dar. Dabei werden Jahr für Jahr Mittel zur Unterstützung dessen bereitgestellt.

Besondere Bedeutung erfahren dabei die folgenden Ressorts:

  • Erneuerbare Energien
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Regionale Lebensmittel

Die erneuerbaren Energien spielen eine immer bedeutendere Rolle für die Zukunft und die Stiftung widmet sich daher mit speziellem Engagement Projekten in diesem Bereich. So ist zum Beispiel das Coaching für sogenannte (Bio)Energiedörfer in Mecklenburg-Vorpommern eines der konkreten Projekte, die gefördert werden.
Die ANE hat zudem die Wichtigkeit der Bildung erkannt und wirkt überall da unterstützend mit, wo nachhaltige Entwicklung durch Bildung vermittelt werden soll.

Zusätzlich sind regionale Lebensmittel für eine zukunftsorientierte Nachhaltigkeit in einer Welt, die immer globalisierter und von Industrie angetrieben wird, von entscheidender Bedeutung. Auch die Projekte, die von der Akademie für nachhaltige Entwicklung gefördert werden, beschäftigen sich mit der Nachhaltigkeit durch den Gebrauch regionaler Lebensmittel.
Darüber hinaus unterstützt die ANE den regionalen Tourismus, bislang mithilfe eines Promotionsstipendiums, und den Ressourcenschutz, um die Nachhaltigkeit moderner Metropolen zu verbessern.

Ein besonderes Leitziel stellt dabei der Garten der Metropolen dar, der sich speziell dem demographischen Wandel in der Region Berlin, Stettin, sowie Hamburg widmet und dessen Hauptfokus darauf konzentriert ist, zukunftsweisende Potenziale für ländliche Regionen inmitten der modernen Wirtschaft des 21. Jahrhunderts aufzuzeigen.

Bedeutsame Stifter

Die Akademie für nachhaltige Entwicklung ist vor allem ehrenamtlich und selbstlos tätig mit ihrem Sitz in Güstrow und zählt bekannte Unternehmen wie Remondis, eon, alba, Eurawasser und die DKB (Deutsche Kreditbank GmbH) zu ihren Stiftern.

Aktuelle Beiträge