Die Alfred-Flakowski-Stiftung wurde im Jahre 1993 gegründet. Der Stifter Horst Flakowski ist 1953 aus der DDR geflüchtet und verkaufte den Familienbesitz. Den gesamten Erlös in Höhe von damals zehn Millionen Mark stellte er für soziale Projekte der Stadt Brandenburg zur Verfügung. Er gründete mit einem Stiftungsvermögen von 5 Millionen Mark die nach seinem Vater benannte Stiftung. Das Elternhaus von Horst Flakowski übertrug er 1995 der Stftung. Das Gebäude fungiert nun als Begegnungsstätte für Jung und Alt.
Stiftungszweck
Zum Stiftungszweck gehören die Förderung:
- der Kinder-, Jugend- und Altenhilfe
- des Gesundheitssystems und Wohlfahrtswesen
- der Denkmalschutz
- der Kunst und Kultur
- der Unterstützung von Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind
Die Stiftung ist besonders in Brandenburg und in der Umgebung an der Havel aktiv..