Stiftungsforum Rhein-Ruhr

SAVE THE DATE – 24.10.2023

MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst in Duisburg,
14.30 – 18.00 Uhr

Im direkten Austausch zwischen Stiftungsverantwortlichen, Vertretern der Finanzverwaltung, von Stiftungsbehörden, Finanzverwaltern und vielen anderen bietet das Stiftungsforum auch im Jahr 2023 wieder die Gelegenheit zu einem ganzheitlichen Blick auf diese und andere Themen, die Stiftende und Stiftungen aktuell bewegen. Das Programm und weiter Inhalte für 2023 folgen demnächst.

Jenseits der üblichen Pfade entwickeln Stiftungen und Stiftende immer wieder neue Wege, um Zweckverwirklichung, Ertragserzielung und Vermögenserhalt miteinander in Einklang zu bringen. Am Beispiel eines gemeinsamen Pilotprojekts stellen Ihnen eine Stiftung und ein Ministerium zum diesjährigen Thema des Stiftungsforums Rhein-Ruhr einen vielleicht auch für Sie gangbaren neuen Pfad vor. Gemeinsam mit der Finanzverwaltung und den Stiftungsbehörden befassen wir uns außerdem mit Entwicklungen im Steuer- und im Stiftungsrecht, nicht nur zu neuen Finanzierungs- und Wirkungswegen. Was sollten Stiftende und Stiftungen z.B. heute erledigen, um sich auf das ab Mitte 2023 geltende neue Stiftungszivilrecht vorzubereiten und für eine kontinuierliche Gewinnung von Stiftungsorganen zur sorgen? (2022)

Referenten und Programm 2022:

Stefan Bieroth
Ansprechpartner für Gemeinnützigkeitsfragen, Finanzamt Duisburg

Rainer Cech
Geschäftsbereichsleitung Stiftungen bei PKF Fasselt Braunschweig

Dr. Marian Ellerich
Partner bei PKF Fasselt

Ralph van Kerkom
Geschäftsbereichsleitung Stiftungen bei PKF Fasselt Köln

Birgit Nupens
Stiftungsberatung und Stiftungsaufsicht, Bezirksregierung Detmold

Dr. Franz Schulte
Geschäftsbereichsleitung Stiftungen bei PKF Fasselt Duisburg

Klaus Stüllenberg
Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender, Stüllenberg Stiftung

Jörg Konrad Unkrig
Referatsleiter, Ministerium des Innern des Landes NRW

Christopher Ursuleack
Polizeibeamter und Kriminologe, Ministerium des Innern des Landes NRW

13.45 UHR

Möglichkeit zur Museumsführung

14.30 UHR

Einlass und Registrierung

15.00 UHR

Begrüßung durch Dr. Marian Ellerich, PKF Fasselt, und Jannis Benezeder, Die Stiftung

Vorstellung Pilotprojekt zur wirkungskontrollierten Finanzierung von Sozialaufgaben der öffentlichen Hand
Klaus Stüllenberg, Stiftung Stüllenberg, gemeinsam mit den Vertretern des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen

Schnittstellen von Finanzierung und Wirkung bei Stiftungen – was ist bei der Gestaltung zu beachten
Rainer Cech, PKF Fasselt

Aktuelle Entwicklungen für Stiftungen und NPO aus Sicht der Finanzverwaltung
Stefan Bieroth, Finanzamt Duisburg, und Jannis Benezeder, DIE STIFTUNG

16.20 UHR

Kaffeepause

Weichenstellungen zur kontinuierlichen Gewinnung von Stiftungsorganen
Ralph van Kerkom, PKF Fasselt

Bereit für das neue Stiftungszivilrecht? Was Stiftungen heute schon erledigen sollten
Dr. Franz Schulte, PKF Fasselt

17.30 UHR

Podiumsdiskussion: Vertreter von PKF Fasselt, Herr Bieroth, Frau Nupens, Herr Stüllenberg, Herr Unkrig, Herr Ursuleack

18.00 UHR

Gemeinsamer Imbiss mit weiterer Option zum Austausch