Vermögensverwaltung

Der Vermögensverwalter legt das Vermögen der Geschäfts- oder Privatkunden in verschiedene Anlage- und Risikoklassen an.

Aktuelle Beiträge zum Thema Vermögensverwaltung

Was nach Gebühren übrig bleibt 08.11.2021 - In Zeiten niedriger Zinsen rücken die Kosten für Fonds in den Fokus. Denn hohe Aufwendungen fressen die Rendite auf. Ein… weiterlesen
Keine Mangel an Herausforderungen: Die Niedrigzinspolitik der EZB und das Streben nach Nachhaltigkeit im Sinne der 17 UN-Ziele sind zwei der bestimmenden Faktoren im Bereich Kapitalanlage.Kapitalanlage: „Die Komplexität für Stiftungen hat massiv zugenommen“ 16.08.2021 - Kapitalanlage stellt Stiftungen vor Herausforderungen, die vor wenigen Jahren weit weg schienen – bietet aber auch noch mitunter ungenutzte Möglichkeiten.… weiterlesen
Nachhaltigkeit lässt sich im Bereich Infrastruktur besonders im Energiesektor darstellen.Infrastruktur – Sektor unter Strom 06.08.2021 - Investitionen in Infrastruktur gelten als Möglichkeit, defensiv konstante Erträge zu erzielen. Besonders im Bereich Energieinfrastruktur lässt sich Nachhaltigkeit nachvollziehbar umsetzen… weiterlesen
Vertrauenssache: Stiftungen sind gut beraten, Vermögensverwalter vorab genau zu prüfen.Markttest zu Vermögensverwalter: Durchwachsenes Bild 04.06.2021 - Der Markttest 2021 der Fuchs Richter Prüfinstanz zeigt deutliche Unterschiede bei den Leistungen von Vermögensverwaltern für Stiftungen auf. weiterlesen
Gilt für viele Verfechter als virtuelles Gold: der Bitcoin.Virtueller Goldrausch: Was ist von Bitcoin und Co. zu halten? 20.05.2021 - Hohe Renditen von Kryptowährungen wie Bitcoin wecken das Interesse von Investoren. Die Eigenschaften von Kryptowährungen machen eine Investition aber zu… weiterlesen
Markus Ziener ist seit 2013 Vorstand für Vermögen und Finanzen bei der Software AG-Stiftung in Darmstadt.„Immobilien als konservativste Vermögensklasse“ 03.05.2021 - Markus Ziener ist Finanzvorstand der Software-AG-Stiftung. Im Interview spricht er über den Ausbau des Immobilienportfolios, dessen Rolle in der Assetallokation… weiterlesen
Mit Anlagerichtlinien den Kern des Stiftergedankens wahren.Mit Anlagerichtlinien den Kern wahren 30.04.2021 - Als die Oberfrankenstiftung entschied, nicht mehr ihr gesamtes Kapital in eine einzige Aktie zu investieren, brauchte der heutige Geschäftsführer Stefan… weiterlesen
Austausch über aktuelle Herausforderungen für Stiftungen im Coronajahr und darüber hinaus: Katja Bär (Hans und Ilse Breuer-Stiftung), Lennart Graeger (Wiesbadener Volksbanks) und Ralph Holler (Union Investment, von links).„Stiftungen brauchen einen passenden Risikobegriff“ 18.12.2020 - Was bedeutet die aktuelle Krise für Stiftungen, welche Lehren lassen sich ziehen – und wie ist der Stiftungssektor aufgestellt? Diese… weiterlesen
1. Schweizer Stiftungsbarometer erschienen 09.12.2020 - Zum ersten Mal haben DIE STIFTUNG und Stiftungschweiz.ch Stiftungen anonymisiert befragt – zu Nachhaltigkeit und Kapitalanlage, zu Personal und Öffentlichkeitsarbeit,… weiterlesen
Was ist eine Treuhandstiftung? Ein Vertrauensverhältnis zwischen Stifter und Treuhänder ist Grundlage dafür, eine Treuhandstiftung zu gründen.Was ist eine Treuhandstiftung? Gründung, Vorteile, Nachteile 18.02.2019 - Sie ist der „Hidden Champion“ unter den Stiftungen: die Treuhandstiftung. DIE STIFTUNG hat die wichtigsten Informationen rund um Gründung, Vor-… weiterlesen