Bertelsmann-Stiftung: Alena Buyx neu im Kuratorium

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
LinkedIn
URL kopieren
E-Mail
Drucken

Die Medizinethikerin Alena Buyx ist seit 1. September neues Mitglied des Kuratoriums der Bertelsmann-Stiftung. Alena Buyx ist Professorin für Ethik in der Medizin und Gesundheitstechnologien sowie Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der Technischen Universität München. 2016 wurde sie in den Deutschen Ethikrat berufen und war von 2020 bis April 2024 dessen Vorsitzende. Seit April ist sie Mitglied des Expertenrats „Gesundheit und Resilienz“ der Deutschen Bundesregierung.

Medizinerin und Philosophin

„Alena Buyx ist nicht nur Medizinerin, sie verfügt auch über Abschlüsse in Philosophie und Soziologie. Sie vermag es daher, unsere Gesellschaft gleich aus mehreren wichtigen Perspektiven zu analysieren und Lösungsvorschläge für die drängenden Fragen unserer Zeit zu erarbeiten“, wird der Kuratoriumsvorsitzende Prof. Werner Bauer in der Pressemitteilung zitiert.

Das Kuratorium ist das Beratungs- und Kontrollorgan der Bertelsmann-Stiftung. Es besteht laut Stiftung aus Persönlichkeiten, die durch ihre Tätigkeit besonderes Interesse und praktischen Bezug zu den Stiftungsaufgaben nachgewiesen haben. Zu ihren Mitgliedern gehören unter anderem der Filmproduzent Wolf Bauer, der Intendant der Staatsoper Berlin, Matthias Schulz, und ebenfalls seit September die Vorstandsvorsitzende der B. Braun SE, Anna Maria Braun.

Über die Bertelsmann-Stiftung

Die Bertelsmann-Stiftung mit Sitz in Gütersloh wurde 1977 von Reinhard Mohn, dem damaligen Inhaber des Bertelsmann-Konzerns, gegründet. Sie beschäftigt sich mit den Themen Bildung und Next Generation, Demokratie und Zusammenhalt, Digitalisierung und Gemeinwohl, Europas Zukunft, Gesundheit sowie nachhaltige soziale Marktwirtschaft. Nach eigenen Angaben investierte die Stiftung 2023 rund 76 Millionen Euro in gemeinnützige Projekte.