Stabwechsel im Vorstand der
Claussen-Simon-Stiftung

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
LinkedIn
URL kopieren
E-Mail
Drucken

Carl Johann Claussen hat zum 1. Mai den Vorsitz im Vorstand der Claussen-Simon-Stiftung übernommen. Er folgt auf seinen Vater Georg Joachim Claussen, der die Stiftung fast drei Jahrzehnte lang maßgeblich geprägt und insbesondere die Umwandlung von einer Treuhandstiftung in eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts begleitet hat. Unter seiner Führung wurden die Förderbereiche Wissenschaft & Hochschule, Bildung & Schule, Kunst & Kultur sowie Dialog & Perspektive ausgebaut und die Zahl der Förderprogramme erhöht. Das Team der gemeinnützigen Stiftung wuchs von drei auf 19 Mitarbeiter.

Carl Johann Claussen ist bereits seit Januar 2023 Mitglied im Stiftungsvorstand. Der Wirtschaftspsychologe ist Partner und Mitinhaber der Berufsberatungsgesellschaft Struss & Claussen Personal Development in Hamburg und Enkel des Stifters Georg Wilhelm Claussen. „Für mich ist es eine besondere Ehre und Freude, nach gut zwei Jahren als Mitglied des Vorstands nun die Rolle des Vorstandsvorsitzenden übernehmen zu dürfen. Mit dieser Aufgabe verbinde ich ein tiefes Gefühl der Verantwortung, den erfolgreichen Kurs der Stiftung engagiert fortzusetzen und gezielt weiterzuentwickeln“, sagte Carl Johann Claussen zu seiner neuen Position laut Pressemitteilung.

Verbindung zum Beiersdorf-Konzern

Die Claussen-Simon-Stiftung wurde 1981 von Georg Wilhelm Claussen anlässlich des 100-jährigen Bestehens des DAX-Konzerns Beiersdorf AG gegründet, an dessen Spitze er als Vorstandsvorsitzender für 22 Jahre stand. Eine maßgebliche Zustiftung durch Ebba Simon, einer Cousine von Georg Wilhelm Claussen, im Jahr 1999 ermöglichte die Entwicklung neuer Förderprogramme und führte zur heutigen Firmierung Claussen-Simon-Stiftung. 

Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft, Forschung, Bildung sowie Kunst und Kultur, mit besonderem Fokus auf die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Hamburg. Die Stiftung unterstützt insbesondere junge Menschen und Kunstschaffende. Zu den geförderten Projekten zählen etwa das Festival „We Present“ und der Claussen-Simon-Kompositionspreis in Kooperation mit der Elbphilharmonie und dem NDR-Elbphilharmonie-Orchester. 

50 Millionen Euro an Fördermitteln

Anträge für Fördermittel können ausschließlich von gemeinnützigen Organisationen gestellt werden. Das Grundstockvermögen der Stiftung wurde durch die Zustiftung von Ebba Simon 1999 maßgeblich erhöht. Genaue Zahlen zu Eigenkapital, jährlichen Fördersummen und geförderten Projekten sind nicht öffentlich. Die Stiftung zählt jedoch zu den größeren privaten Förderstiftungen Hamburgs, nach Angaben des Stiftungsbüros Hamburg hat sie seit ihrer Gründung mehr als 50 Millionen Euro an Fördermitteln vergeben.