Hans-Weisser-Stiftung: Verena Lenzen wird Geschäftsführerin

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
LinkedIn
URL kopieren
E-Mail
Drucken

Verena Lenzen hat ab 1. November 2025 die Geschäftsführung der Hamburger Hans-Weisser-Stiftung übernommen. Seit Dezember 2023 war sie bereits stellvertretende Geschäftsführerin der Stiftung, verantwortete den Bereich Jugendbildung und leitete die Stiftung kommissarisch. Die studierte Erziehungswissenschaftlerin bedankte sich auf der Plattform Linkedin für das Vertrauen. In ihrer neuen Funktion wolle sie weiter an den Themen arbeiten, die sie seit Jahren begeisterten: „Chancen eröffnen, Talente stärken, Wandel mitgestalten.“ 

Vorstandsvorsitzende Markus Baumanns sagte zu der Personalie: „Wir freuen uns, dass Verena ihren Weg in der Stiftung fortsetzt und die Geschäftsführung übernimmt. Mit ihrem Blick für Menschen, ihrer Gestaltungskraft und dem Engagement fürs Gemeinwohl bringt sie alles mit, was es für die nächsten Schritte braucht.“  

Die gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts wurde 2002 vom Hamburger Unternehmer Hans Weisser ins Leben gerufen. Dessen Vater Theodor Weisser gründete 1947 das Energieversorgungs-, Handels- und Logistikunternehmen Marquard & Bahls. Nach dem Ausscheiden seines Vaters übernahm Hans Weisser die Leitung des Unternehmens.  

Die Stiftung engagiert sich in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Forschung mit einem besonderen Fokus auf Jugendliche und junge Erwachsene an entscheidenden Übergängen vom Schulabschluss bis zum Berufsstart.​

1,2 Millionen Euro Fördermittel im Jahr

Mit Förderprogrammen wie dem Hans-Weisser-Stipendium unterstützt die Organisation unternehmerische Persönlichkeiten. Zentrale Programmlinien sind Projekte im Bereich Jugendbildung und Begabtenförderung, etwa für benachteiligte Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren, mit dem Ziel, gesellschaftliche Chancengleichheit zu erhöhen.​ 

Das Stiftungsvermögen belief sich 2020 auf rund 21,9 Millionen Euro. Jährlich stehen etwa 1,2 Millionen Euro für die Fördertätigkeit zur Verfügung. Die Stiftung wurde mit einem Grundstockvermögen von vier Millionen Euro gegründet. Im Laufe der Jahre erhielt sie durch Zustiftungen weitere Mittel. Seit 2022 wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums ein Klub der Förderer und ein zusätzlicher Fördertopf mit einer Million Euro aufgelegt.​