Anlagerichtlinien

Wie die Vermögensanlage einer Stiftung gestaltet werden soll, kann durch Anlagerichtlinien (teilweise) vorgegeben sein.

Aktuelle Beiträge zum Thema Anlagerichtlinien

Die ESG-Ratings verschiedener Agenturen unterscheiden sich (noch) stark voneinander.Auf dem Weg zu einheitlicheren ESG-Ratings? 20.10.2022 - Die Wirtschaft soll nachhaltig werden. ESG-Ratings kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu. Doch die Ratingagenturen gelangen bei ein und demselben Unternehmen… weiterlesen
Die Bayerische Landesstiftung fördert Kultur und Soziales und unterstützt etwa die Instandsetzung des 2016 durch einen Brand beschädigten Rathauses in Straubing.Bayerische Landesstiftung: „Ausschüttungen von 15 bis 20 Millionen Euro stabil halten“ 31.08.2022 - Die Bayerische Landesstiftung fördert seit über 50 Jahren soziale und kulturelle Projekte in Bayern. Wie die Stiftung risikoavers Erträge generiert… weiterlesen
Langfristigkeit durch Individualität? Je nach Ausrichtung können Stiftungen für ihre Kapitalanlage Schwerpunkte im Bereich ESG festlegen.Nachhaltig orientiert 06.07.2022 - Ab August müssen Finanzdienstleister im Beratungsgespräch die Nachhaltigkeitspräferenzen der Kunden abfragen. Nicht nur die Berater können sich vorbereiten, auch Stiftungsentscheider… weiterlesen
Stifter Gerhard Bissinger mit Mikrofinanznehmern in Sierra LeoneSocial-Business-Stiftung – Kreditidee mit Mehrfachwirkung 03.06.2022 - Die Social-Business-Stiftung aus Hamburg setzt ihre Mittel nach der Lehre des Nobelpreisträgers Muhammad Yunus ein – und vergibt sogenannte Grassroot-Kredite.… weiterlesen
Sponsored Post
Juristische Grundlagen für nachhaltiges Investieren 03.05.2022 - ESG-Faktoren gewinnen im Anlageprozess von Stiftungen immer mehr an Bedeutung. Aber wie gelingt es, Nachhaltigkeit rechtssicher im Anlageprozess von Stiftungen… weiterlesen
Didier Queloz (links) erhält 2019 seinen Nobelpreis für Physik von König Karl Gustav von Schweden.Die Nobelstiftung: Zwischen Dynamit und Niedrigzins 06.01.2022 - Die Vergabe der Nobelpreise richtet alljährlich den Fokus auf das Wirken von Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Die Stiftung im Hintergrund muss… weiterlesen
Wo geht’s zum 1,5-Grad-Ziel? 20.10.2021 - Das 1,5-Grad-Ziel ist allgegenwärtig. Ob in der politischen Debatte, der Diskussion in der Finanzindustrie oder im Stiftungssektor. Was das konkret… weiterlesen
Keine Mangel an Herausforderungen: Die Niedrigzinspolitik der EZB und das Streben nach Nachhaltigkeit im Sinne der 17 UN-Ziele sind zwei der bestimmenden Faktoren im Bereich Kapitalanlage.Kapitalanlage: „Die Komplexität für Stiftungen hat massiv zugenommen“ 16.08.2021 - Kapitalanlage stellt Stiftungen vor Herausforderungen, die vor wenigen Jahren weit weg schienen – bietet aber auch noch mitunter ungenutzte Möglichkeiten.… weiterlesen
Am häufigsten werden Ausschlusskriterien in der nachhaltigen Geldanlage verwendet, etwa durch Ausschluss von Kohleverstromung.Aktueller Bericht zum Stand nachhaltiger Geldanlagen 22.06.2021 - In Deutschland und Österreich steigt der Anteil der Geldanlagen, die nach ökologischen, sozialen und Governance-Kriterien angelegt werden. Das zeigt der… weiterlesen
Vertrauenssache: Stiftungen sind gut beraten, Vermögensverwalter vorab genau zu prüfen.Markttest zu Vermögensverwalter: Durchwachsenes Bild 04.06.2021 - Der Markttest 2021 der Fuchs Richter Prüfinstanz zeigt deutliche Unterschiede bei den Leistungen von Vermögensverwaltern für Stiftungen auf. weiterlesen