Kapitalanlage

In der Kapitalanlage legen Investoren in der Regel liquide Mittel an, um langfristig Rendite zu erzielen.

Aktuelle Beiträge zum Thema Kapitalanlage

Erster Überblick: Factsheets ersetzen nicht die gründlichere Beschäftigung mit Investmentsfonds.Factsheets: Zahlen, bitte 04.04.2023 - Factsheets sollen schnell darüber informieren, was die wesentlichen Eigenschaften von Investmentsfonds sind: Doch was können Stiftungen aus den Daten wirklich… weiterlesen
Markus Ziener ist Finanzvorstand der Software-AG-Stiftung.Software-AG-Stiftung: „Haben die Freiheit, nicht irgendein Siegel anstreben zu müssen“ 16.03.2023 - Die Darmstädter Software-AG-Stiftung ist weiterhin in der Diversifizierung ihres Portfolios engagiert. Wie hat sie das Jahr 2022 erlebt, was versteht… weiterlesen
Zugangsvoraussetzung: Bei vielen Fonds kommt zum Investmentkapital selbst noch ein Adgio hinzu.Ausgabeaufschlag – die Mutter aller Gebühren 28.02.2023 - Viele Investmentfonds werden mit einem Ausgabeaufschlag verkauft. Die Einstiegsgebühr in die Anlage wird auch bei stiftungsgeeigneten Fonds fällig. Doch diese… weiterlesen
Wolf-Dietrich Graf von Hundt ist Administrator der Fuggerschen Stiftungen und damit auch für den Forst verantwortlich.„Ohne den Wald gäbe es uns nicht mehr“ 20.02.2023 - Forstwirtschaft ist für die Fuggerschen Stiftungen seit Jahrhunderten von großer Bedeutung. Administrator Wolf-Dietrich Graf von Hundt erklärt, wie es dazu… weiterlesen
Die ESG-Ratings verschiedener Agenturen unterscheiden sich (noch) stark voneinander.Auf dem Weg zu einheitlicheren ESG-Ratings? 20.10.2022 - Die Wirtschaft soll nachhaltig werden. ESG-Ratings kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu. Doch die Ratingagenturen gelangen bei ein und demselben Unternehmen… weiterlesen
Die Regulierung der nachhaltigen Geldanlage ist derzeit noch schwer zu überblicken.SFDR, NFRD, CSRD – bitte was? 20.09.2022 - In dem Begriffsdschungel, den die Regulierung nachhaltiger Produkte mit sich bringt, finden sich nur Profis zurecht. Die meisten EU-Regeln betreffen… weiterlesen
Unabhängig vom Auf und Ab der Märkte regelmäßig investieren: Das ist das Konzept des Cost-Average-Effekts.Cost-Average-Effekt – Mehr Rendite dank Mittelwert? 12.09.2022 - Wie sollten Anleger Geld in den Markt bringen? Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen. Die Auswirkungen des Cost-Average-Effekts auf die Rendite… weiterlesen
Unübersichtlich: ESG-Fußabdrücke von Investitionen im Bereich nachhaltige Kapitalanlage zu messen, bleibt eine Herausforderung.Auf Spurensuche 07.09.2022 - Bei der Suche nach passenden Lösungen für eine nachhaltige Kapitalanlage treffen Stiftungen auf viele offene Fragen. Neben unterschiedlichen Nachhaltigkeitsbegriffen ist… weiterlesen
Die Bayerische Landesstiftung fördert Kultur und Soziales und unterstützt etwa die Instandsetzung des 2016 durch einen Brand beschädigten Rathauses in Straubing.Bayerische Landesstiftung: „Ausschüttungen von 15 bis 20 Millionen Euro stabil halten“ 31.08.2022 - Die Bayerische Landesstiftung fördert seit über 50 Jahren soziale und kulturelle Projekte in Bayern. Wie die Stiftung risikoavers Erträge generiert… weiterlesen
Alexander Bonde (links), Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), und DBU-Finanzchef Michael Dittrich präsentierten auf der digitalen DBU-Jahrespressekonferenz die aktuellen Zahlen.DBU erhöht Erträge um 40 Millionen Euro 12.07.2022 - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat eine positive Bilanz für das Jahr 2021 vorgelegt. Sowohl die Erträge aus der Vermögensanlage,… weiterlesen