Laut Pressemitteilung der Deutsche-Telekom-Stiftung ist Jacob Chammon neuer Geschäftsführer der Stiftung. Er folgte am 1. August auf Ekkehard Winter, der aus Altersgründen ausgeschieden ist.
Bevor er Geschäftsführer wurde, leitete Jacob Chammon ab 2020 als geschäftsführender Vorstand das Forum Bildung Digitalisierung, das von der Telekom-Stiftung ins Leben gerufen wurde. Das Forum wird von neun Bildungsstiftungen unterstützt und setzt sich für systemische Veränderungen sowie eine nachhaltige digitale Transformation im Bildungsbereich ein. Zuvor war Chammon von 2012 bis 2019 Schulleiter der deutsch-skandinavischen Gemeinschaftsschule in Berlin und arbeitete als Lehrer in Dänemark.
Ekkehard Winter war seit 2005 Geschäftsführer der Deutsche-Telekom-Stiftung. Vorher arbeitete er 14 Jahre lang für den Stifterverband, unter anderem als stellvertretender Generalsekretär. Derzeit berät Winter das Nationale Bildungsforum und ist freiberuflicher Strategieberater im Bereich Bildungspolitik.
Stärkung der MINT-Fächer im Fokus
Die 2003 von der Deutschen Telekom gegründete Deutsche-Telekom-Stiftung setzt sich für eine verbesserte Bildung in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in Deutschland ein. Dazu unterstützt sie Aktivitäten, die sich mit Themen aus dem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Umfeld beschäftigen. Sie möchte junge Menschen besser auf globale Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimawandel und E-Mobilität vorbereiten. Dieses Ziel verfolgt die Stiftung durch Projekte und Kooperationen, beispielsweise mit dem Deutschen Bibliotheksverband.
Die Unternehmensstiftung führt ein dreiköpfiger Vorstand unter der Leitung von Thomas de Maizière an. Das Stiftungskuratorium besteht aus 17 Mitgliedern, Vorsitzender ist Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Telekom AG. Das Stiftungsvermögen beläuft sich auf 150 Millionen Euro.
