Neuer Geschäftsführer
für die Kühne-Stiftung

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
LinkedIn
URL kopieren
E-Mail
Drucken

Niklas Wilmking übernimmt ab dem 1. Januar 2026 die Geschäftsführung der Kühne-Stiftung. Wilmking, zuletzt Vorstandsmitglied der Schenker AG mit Verantwortung für die Kontraktlogistik, wird die bislang geteilten Leitungsstrukturen in seiner neuen Position bündeln und direkt an Klaus-Michael Kühne, Präsident des Stiftungsrats, berichten. Zudem wird er eng mit dem geschäftsführenden Stiftungsrat Jörg Dräger zusammenarbeiten.

Breites Tätigkeitsfeld

In seiner neuen Funktion verantwortet Wilmking die strategische und operative Steuerung der logistikbezogenen Aktivitäten der Stiftung. Dazu zählen unter anderem die internationalen Programme und Tochtergesellschaften wie das Kühne Climate Center, HELP Logistics und LEARN Logistics sowie Aktivitäten in Afrika und Asien. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit wird auch die Weiterentwicklung der Kühne Logistics University, speziell mit Blick auf Forschung und Industriekooperationen, sein.

Niklas Wilmking bringt über zwanzig Jahre Erfahrung im internationalen Logistiksektor mit. Nach seinem Einstieg bei Schenker 2002 leitete er als Geschäftsführer unter anderem Schenker Vietnam, später als Geschäftsführer die Region Asien-Pazifik und übernahm Vorstandsaufgaben bei der DB Schenker AG. Nebenberuflich war er im Fachkuratorium der Deutsche Bahn-Stiftung für humanitäre Logistik- und Katastrophenhilfe engagiert.

 „Humanitäre Krisen, Armut und Klimawandel sind globale Herausforderungen und erfordern konkrete, wirksame Lösungen“, wird Wilmking in der Pressemitteilung der Stiftung zitiert. „Logistik spielt dabei eine Schlüsselrolle. Ich freue mich darauf, die Programme der Kühne-Stiftung mitzugestalten und meine praktischen Erfahrungen aus Logistik, Einsätzen in Katastrophengebieten und Entwicklungszusammenarbeit einzubringen.“

Über die Kühne-Stiftung

Der 88 Jahre alte Unternehmer Klaus-Michael Kühne gründete 1976 gemeinsam mit seinen Eltern Alfred und Mercedes die gemeinnützige Kühne-Stiftung. Sie hat ihren Sitz im schweizerischen Schindellegi und arbeitet überwiegend operativ. Die Stiftung konzentriert sich auf die Bereiche Logistik, Medizin, Klima und Kultur. So initiierte sie beispielsweise die Kühne Logistics University in Hamburg, betreibt den Medizincampus Davos und unterstützt den Konzertbetrieb der Elbphilharmonie. Über ihr Vermögen macht die Stiftung keine Angaben. Der 35 Milliarden Euro schwere und kinderlose Stifter ist Mehrheitsaktionär von Kühne + Nagel, einem international tätigen Logistikonzern. Nach seinem Ableben soll Klaus-Michael Kühnes Vermögen an die Stiftung übergehen.