In einem einstimmigen Beschluss des Stiftungsrats der Maecenata Stiftung wurde die Gründung des Tocqueville Forums bestimmt. Mit dem Beginn des Programms zum 1. Mai soll das Forum als eigenständiger und zugleich integrierter Arbeitsbereich neben den bestehenden Programmen Maecenata Institut, Transnational Giving und Europa Bottom-Up fungieren, meldet das Maecenata Institut.
Das Forum wolle man als praxisorientierten Vernetzungsort ausrichten, welches alle zivilgesellschaftlichen Funktionsbereiche sowie die entsprechenden Erscheinungsformen abdecken solle. Neben dem Sammeln und Bereitstellen von Literatur, Informationen und Daten soll durch verschiedene Projekte, Veranstaltungen und Publikationen auch ein eigener Beitrag für die Zivilgesellschaft geleistet werden. Dieser Aufgabe wolle man sich, so die Pressemitteilung, jedoch nicht alleine widmen – die Kooperation mit Einrichtungen, Organisationen und einzelnen Experten im In- und Ausland sei ausdrücklich angestrebt und bereits in der Planungsphase. Die Ansiedlung des Forums ist zwar zum Teil virtuell, eine räumliche Präsenz wird aufgrund der Bibliothek sowie zukünftiger Veranstaltungen jedoch auch vonnöten sein. Es bleibt vorerst im räumlichen Verbund mit der Stiftung und den anderen Programmen, eine mittelfristig befriedigende Unterbringung ist bis dato noch nicht gefunden.
Zunächst wird die Stiftung einzelne Projekte wie den hauseigenen Informationsdienst, die Datenbanken und das Seminarprogramm in das Forum verlagern, eine große öffentliche Fachbibliothek soll in Kürze folgen. Aktivitäten, die derzeit noch in anderen Programmen verortet sind, können mit eigenen Mitteln fortgeführt werden. Für die Bibliothek hat die Aventis Foundation eine Finanzierung bewilligt. Weitere Projekte sollen über noch einzuwerbende Mittel finanziert werden.
Die Leitung übernimmt zunächst der Stiftungsvorstand und Institutsdirektor, Dr. Rupert Graf Strachwitz. Weitere Informationen zur neuen Struktur der Maecenata Stiftung finden Sie hier: http://www.maecenata.eu/images/Tocqueville_Forum.pdf
