Kaiserdom-Stiftung Speyer: Alexander Schubert in Vorstand berufen

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
LinkedIn
URL kopieren
E-Mail
Drucken

Der Vorstand der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer ist für weitere drei Jahre bestätigt worden. In der Jahrestagung des Stiftungsrats wurden die bisherigen Mitglieder Alfried Wieczorek (Vorsitzender), Eva Lohse (CDU, frühere Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen) und Monika Kabs (SPD, Bürgermeisterin von Speyer) einstimmig wiedergewählt. Das geht aus einer Pressemitteilung des des Bistum Speyer hervor. Neu in den Vorstand berufen wurde Alexander Schubert, Direktor des Historischen Museums der Pfalz in Speyer.​ Er wird sein neues Amt zum 1. Januar 2026 antreten. 

Helmut Kohl gehört zu Stiftungsinitiatoren

Aus der Sitzung im Rathaus Speyer wurde zudem bekannt, dass die Bildung erhöhter Rücklagen künftig anstehende Sanierungsprojekte am Kaiserdom unterstützen soll. Im laufenden Jahr sei mithilfe der Stiftung bereits ein neues Sängerpodest finanziert werden. Die Stiftung verfolgt das Ziel, den baulichen Erhalt des Unesco-Welterbes Kaiserdom zu Speyer zu fördern, das öffentliche Bewusstsein für die geschichtliche Bedeutung des Doms zu stärken und dessen wissenschaftliche Erforschung zu ermöglichen. Zu den Mitgliedern und Mitinitiatoren der rheinland-pfälzischen Stiftung gehörte der ehemalige Bundeskanzler Helmut Kohl, dessen Grab sich ebenfalls in Speyer befindet.

Die Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer besteht seit Juli 1999. Sie wurde mit einem Stiftungskapital von 1,5 Millionen D-Mark gegründet. Das aktuelle Stiftungskapital beläuft sich auf rund fünf Millionen Euro. Die Gremien der Stiftung setzen sich aus Vertretern von Politik, Religionsgemeinschaften und Gesellschaft zusammen. Bis zum Jahr 2030, zur geplanten 1.000-Jahr-Feier des Doms, hat sich die Stiftung das Ziel gesetzt, das Kapital auf zehn Millionen Euro zu erhöhen.​

„Wir wollen den Dom bekannter machen und seinen dauerhaften Erhalt fördern“, so der Vorstandsvorsitzende Alfried Wieczorek zur Rolle des Kaiserdoms. Die Stiftung engagiert sich zudem im Dialog der europäischen Zivilgesellschaft und hebt regelmäßig die kulturhistorische Bedeutung des Bauwerks als Symbol eines föderalen und regionalen Europas hervor.​ Der Speyerer Dom, eine der bedeutendsten romanischen Kathedralen Europas und UNESCO-Weltkulturerbe seit 1981, wurde zwischen 1024 und 1030 erbaut.