Matthias Graf von Kielmansegg wurde in die Geschäftsführung der Vodafone-Stiftung Deutschland aufgenommen. Er stößt zu Marc Konarski und Thomas Holtmanns hinzu.

Matthias Graf von Kielmansegg ist neues Mitglied der Geschäftsführung der Vodafone-Stiftung Deutschland. Von Kielmansegg wird die strategische Weiterentwicklung und operative Führung der Stiftung überwachen, Vorsitzender ist Marc Konarski, Thomas Holtmanns ist parallel zu seiner Rolle in der Geschäftsführung der Stiftung seit 2013 noch Geschäftsführer des Vodafone-Instituts für Gesellschaft und Kommunikation.

Von Kielmansegg folgt auf Johanna Börsch-Supan, die im Juli 2022 zum Bundesministerium für Bildung und Forschung wechselte. Das Bundesministerium war auch von Kielmanseggs vorherige Station. Dort leitete er zuletzt acht Jahre lang die Abteilung für Grundsatzfragen, Strategie und Digitaler Wandel. Zuvor war er von 2005 bis 2014 im Bundeskanzleramt unter anderem für den Stab für Politische Planung, Grundsatzfragen und Sonderaufgaben verantwortlich. Er ist Kurator der Hoffbauer-Stiftung, des Fraunhofer Instituts für System- und Innovationsforschung ISI und der Stiftung Humboldt Universität.

Über die Stiftung

Die Vodafone-Stiftung Deutschland beschäftigt sich mit digitaler Bildung. Themen wie Technologien verstehen, Veränderungen hinterfragen und kreative Lösungen für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts fallen darunter. Sie hat ihren Sitz in Düsseldorf und Berlin und sieht sich selbst als operative Stiftung.

Aktuelle Beiträge