Whitepaper Stiftungsvermögen
Wie Stiftungen ihr Kapital anlegen
Das Whitepaper zeigt, in welche Assetklassen Stiftungen investieren und welche Bedeutung nachhaltige Kapitalanlage für den Stiftungssektor hat.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Zugriff auf die aktuellen und alle zukünftigen Studien.
Sie sind bereits Newsletter-Abonnent und möchten das Whitepaper lesen? Dann melden Sie sich bei unserem Kundenservice.
Mit unserem Whitepaper profitieren Sie jetzt doppelt!
- Whitepaper: Lesen Sie unsere Studien zu aktuellen Schwerpunktthemen als PDF gratis.
- Newsletter: Erhalten Sie jeden ersten Dienstag im Monat die wichigsten Nachrichten aus der Stiftungswelt in Ihr Postfach.
Diese Fragen werden im Whitepaper beantwortet:
Ab welchem Realzins (Zins nach Abzug der Inflation) plant Ihre Stiftung, die Anleihequote im Portfolio zu erhöhen?
Erst wenn die Verzinsung von angelegtem Kapital höher ist als die Inflation, kann von einer Wertsteigerung die Rede sein. Die Realzinserwartung ist unterschiedlich von Stiftung zu Stiftung.
Welche Aktienquote würden Sie maximal für Ihre Stiftung akzeptieren?
Lange Zeit war es für Stiftungen bequem möglich, größtenteils in Anleihen investiert zu sein. Im Zuge der anhaltenden Niedrigzinsphase haben einige Stiftungen die maximale Aktienquote nach oben korrigiert.
Ist die nachhaltige Kapitalanlage in Ihren Anlagerichtlinien vorgeschrieben?
Nachhaltige Kapitalanlage ist in aller Munde. Doch finden sich entsprechende Vorgaben in den Stiftungssatzungen?
Welche nachhaltigen Auswahlkriterien berücksichtigt Ihre Stiftung in der Kapitalanlage?
Es gibt verschiedene Strategien, die Kapitalanlage nachhaltig zu gestalten: Ausschlüsse, Einbeziehung von ESG-Kritierien und Best-in-Class-Ansätze sind die bekanntesten. Doch welche Kriterien berücksichtigen Stiftungen?
Kontakt
Möchten Sie ebenfalls an der Befragung zum Stiftungsbarometer teilnehmen? Haben Sie Fragen oder Feedback? Gerne können Sie uns Ihre Meinung mitteilen. Schreiben Sie direkt an Jannis Benezeder.

“Das Whitepaper beleuchtet Fragen rund um verschiedene Themenschwerpunkte aus dem Stiftungssektor. Vorständen hilft der Blick auf das Stiftungsumfeld, da viele Stiftungen trotz heterogener Voraussetzungen und Zwecke vor den gleichen Herausforderungen stehen.”