Die Beschaffung von Mitteln zur Erfüllung des Stiftungszwecks ist eine zentrale Aufgabe der Stiftungsverantwortlichen. Oft reichen hierfür die Erträge aus der Anlage des Stiftungskapitals nicht aus. Entsprechend müssen zusätzliche Mittel aktiv von außen angeworben werden. Diesen Prozess nennen wir neuerdings „Fundraising“. Was bei dieser Tätigkeit zu beachten ist, insbesondere aus rechtlicher und steuerrechtlicher Perspektive, wird von dem auf Stiftungs- und Vereinsrecht spezialisierten Düsseldorfer Rechtsanwalt Kay Krüger geschildert.

Unter „Fundraising“ subsumiert Krüger die Beschaffung von Mitteln über Spenden, Zustiftungen und Treuhandstiftungen, Sponsoring, die Nutzung des Internets und die Akquisition von Erblassern. In einem weiteren Abschnitt erläutert der Autor die Einbindung der Maßnahmen in die Arbeit der Nonprofit-Organisationen (NPOs). Dabei verdeutlichen sich die Fallstricke insbesondere in der Abgrenzung zwischen gemeinnütziger Aufgabenerfüllung und dem Entstehen einer gewerblichen Tätigkeit. In diesem Zusammenhang ist besonders darauf zu achten, dass Zuführungen nur in sehr eingeschränktem Rahmen mit Leistungen der NPO verknüpft werden dürfen. Im Bereich des Sponsorings bedarf es einer sehr genauen Planung, um die NPO nicht zu einer gewerblichen Unternehmung werden zu lassen. Hier kann z.B. der gut gemeinte Verkauf von Kuchen bei Veranstaltungen der Organisation schnell zum „Eigentor“ werden. Beispiele und ein Anhang mit einer Vielzahl von Vertragsentwürfen unterstützen die vorherigen Ausführungen.

Diese sehr verständliche Einführung in ein elementares Thema für das langfristige Überleben von NPOs gibt ihren Lesern den nötigen Hintergrund, um gegebenenfalls rechtzeitig auf erfahrene Experten zurückzugreifen und/oder die Aufsicht in anstehende Maßnahmen einzubeziehen. Absolut lesenswert, ganz besonders auch für Akteure kleinerer Organisationen.

Swen Neumann
BuchcoverRechtliche Grundlagen des Fundraisings
Praxisleitfaden für Non-Profit-Organisationen

Autor/Hrsg.: Kay Krüger
Verlag: Schmidt (Erich), Berlin, Auflage:
Broschiert: 123 Seiten
Preis: EUR 29,95

Aktuelle Beiträge