Stiftungssatzung

Die Satzung legt die Eckpunkte einer Stiftung fest, darunter den Stiftungszweck, die Gremienstruktur, deren Besetzung sowie Richtlinien zur Kapitalanlage.

Aktuelle Beiträge zum Thema Stiftungssatzung

Blick ins Plenum des Bundestags am 24. März 2022Neuregelung zu virtuellen Mitgliederversammlungen 06.03.2023 - Mitgliederversammlungen können auch nach den Corona-Sonderregelungen hybrid oder virtuell ablaufen. Bundestag und Bundesrat haben eine entsprechende Änderung des BGB beschlossen. weiterlesen
Formelle Satzungsmäßigkeit und Grundsatz der VermögensbindungFormelle Satzungsmäßigkeit und Grundsatz der Vermögensbindung 13.04.2022 - Die Satzung einer gemeinnützigen Körperschaft genügt nur dann dem Grundsatz der satzungs­mäßigen Vermögensbindung, wenn sie eine aus­drückliche Regelung für den… weiterlesen
Robert Bosch (* 23. September 1861 in Albeck bei Ulm; † 12. März 1942 in Stuttgart) war ein deutscher Unternehmer, Ingenieur und Erfinder. Sein ehemaliger Wohnsitz in Stuttgart, das Robert-Bosch-Haus, dient seit 1986 als Sitz der gleichnamigen Stiftung.Erbe und Erneuerung: Die neue Strategie der Robert-Bosch-Stiftung 24.03.2022 - Die Robert-Bosch-Stiftung macht ernst: Sie hat sich mit drei thematischen Säulen schlanker aufgestellt. Auch will die Stiftung künftig mit weniger… weiterlesen
Aus 16 mach eins: Vereinheitlichung ist das zentrale Moment der Stiftungsrechtsreform, die der Bundestag am 24. Juni beschlossen hat.Das bringt die Stiftungsrechtsreform 25.08.2021 - Durch die Stiftungsrechtsreform werden die verschiedenen Landesgesetze zum Stiftungswesen zum 1. Juli 2023 auf Bundesebene im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) zusammengeführt.… weiterlesen
Hatten den Bundesgerichtshof auf ihrer Seite: Brigitte und Liz Mohn, hier bei einer Pressekonferenz der Bertelsmann-Stiftung.Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe – Unverträgliche Geschäfte 19.08.2021 - Der Bundesgerichtshof hat einen Rechtsstreit um einen Vertragsabschluss zugunsten der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe entschieden und dabei auch die Spielräume von… weiterlesen
Jörg Litwinschuh-Barthel wird sich nicht mehr um das Amt des Vorstands bewerben, nachdem Bundesjustizministerin Christine Lambrecht eine öffentliche Ausschreibung bevorzugt.Stiftung Magnus Hirschfeld: Rückzug nach unerwarteter Ausschreibung 29.06.2021 - Der langjährige Vorstand der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, Jörg Litwinschuh-Barthel, will sich nicht um eine dritte Amtszeit im Vorstand bewerben. Laut… weiterlesen
König Vorstand? Das hängt von der Satzungsgestaltung ab. Das Bild zeigt den Thron von Napoleon I. im Schloss FontainebleauVorstandsposten ohne Widerrede 03.03.2021 - Die Hamburger Stiftung Phönikks hat in den vergangenen Monaten tiefschürfende Veränderungen erlebt. Ein Streit um die inhaltliche Ausrichtung offenbart eine… weiterlesen
Corona-ErleichterungenCorona-Erleichterungen verlängert 14.12.2020 - Für viele gesellschaftliche Akteure bestehen weiterhin Einschränkungen auf Grund der Corona-Pandemie. Darum hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz… weiterlesen
Wann ist eine Stiftung gemeinnützig GemeinnützigkeitGemeinnützige Stiftung: Wann ist eine Stiftung gemeinnützig? 28.08.2019 - Gemeinnützigkeit bringt steuerliche Privilegien mit sich. Doch wie kommt es, dass Sportvereine wie Kitas gleichermaßen als gemeinnützig gelten? Und wie… weiterlesen
Was ist eine Treuhandstiftung? Ein Vertrauensverhältnis zwischen Stifter und Treuhänder ist Grundlage dafür, eine Treuhandstiftung zu gründen.Was ist eine Treuhandstiftung? Gründung, Vorteile, Nachteile 18.02.2019 - Sie ist der „Hidden Champion“ unter den Stiftungen: die Treuhandstiftung. DIE STIFTUNG hat die wichtigsten Informationen rund um Gründung, Vor-… weiterlesen