Es gibt einen Personalwechsel in der Geschäftsführung der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa: Luisa Seiler übernimmt das Amt von Anne Rolvering, die zur ebenfalls in Berlin beheimateten Deutschen Kinder- und Jugendstiftung wechselt.

Luisa Seiler ist die Nachfolgerin von Anne Rolvering in der Geschäftsführung der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa. Rolvering, die diesen Posten acht Jahre lang innehatte, wechselt laut Pressemitteilung der Stiftung zum neuen Jahr als Geschäftsführerin zur Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Sie gehört außerdem dem Vorstand des Bundesverbands Deutscher Stiftungen an.

„Wir danken Anne Rolvering für die inspirierende und schöne Zusammenarbeit und ihr langjähriges erfolgreiches Engagement für die Stiftung und für ein junges partizipatives Europa. Auch in Zukunft werden wir mit ihr als Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung eng zusammenarbeiten. Wir freuen uns, dass Luisa Seiler ab November unser Team mit ihrer Expertise für die Themen Philanthropie, Migration und soziale Innovation bereichert“, erklärt André Schmitz-Schwarzkopf, Vorstandsvorsitzender der Stiftung.

„Ich freue mich sehr darauf, die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa zu leiten und gemeinsam mit dem Team junge, pluralistische Perspektiven auf Europa voranzutreiben“, wird Luisa Seiler zitiert. Seiler war zuletzt als Referentin des Vorstandsvorsitzenden der BMW Foundation Herbert Quandt tätig und beriet bei Phineo Stiftungen, Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. Außerdem ist sie Mitgründerin von Singa Deutschland, einem Sozialunternehmen, das Integration mit innovativen Konzepten fördern will und Neuzugewanderte bei der Unternehmensgründung unterstützt. Die Politikwissenschaftlerin hat außerdem berufliche Erfahrungen  beim UNHCR und dem Europäischen Forum für Migrationsstudien gesammelt.

Die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa

Die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa wurde 1971 von Pauline Schwarzkopf in Hamburg gegründet. Die Vision der Stiftung ist ein von jungen Menschen gestaltetes Europa der Offenheit, Solidarität und Demokratie. Die Stiftung bietet Veranstaltungen, Seminare und Bildungsangebote an und vergibt Preise und Stipendien.

Aktuelle Beiträge