Die Initiative Frankfurter Stiftungen hat einen neuen Vorstand: Astrid Kießling-Taşkin (Vorständin der Commerzbank-Stiftung) ist die neue Vorstandsvorsitzende des eingetragenen Vereins, Ingmar Ahl (Vorstand der Karg-Stiftung) bleibt Stellvertreter, Friederike von Bünau (Geschäftsführerin der EKHN-Stiftung und Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Deutscher Stiftungen) Schatzmeisterin. Neue Mitglieder sind Kristina Hasenpflug (Geschäftsführerin und besondere Vertreterin der Deutsche-Bank-Stiftung) und Prof. Frank E.P. Dievernich (Vorstandsvorsitzender der Stiftung Polytechnische Gesellschaft). Dievernichs Amtsvorgänger bei der Polytechnischen, Prof. Roland Kaehlbrandt, wurde als Vorstandsvorsitzender der Initiative verabschiedet.
Stärkerer Austausch als Ziel
Der Vorstand ist auf drei Jahre gewählt. Er möchte die Arbeit der vergangenen Jahre fortsetzen, „als Sprachrohr der zahlreichen Frankfurter Stiftungen fungieren sowie die Potentiale der Mitglieder und ihrer Stiftungen verdeutlichen und im Sinne des gemeinnützigen Engagements nutzen“, so eine Pressemitteilung. Darüber hinaus wolle die Initiative Frankfurter Stiftungen für einen stärkeren Austausch der Stiftungsszene in der Region, aber auch mit anderen Stiftungsnetzwerken bundesweit eintreten.
Die Initiative Frankfurter Stiftungen versteht sich als Netzwerk von Menschen, die Verantwortung für die Gestaltung des Stiftungswesens in und um Frankfurt tragen. Sie besteht seit 1993, seit 1997 schließlich als eingetragener Verein. Ihre Mitglieder stehen für die gesamte Bandbreite des Stiftungswesens und repräsentieren große und kleine, gemeinnützige Stiftungen bürgerlichen Rechts sowie Anstaltsträgerstiftungen. Die Mitglieder werden kooptiert. Die Mitgliedschaft ist namentlich. Die Geschäftsstelle der Initiative ist bei der Stiftung Polytechnische Gesellschaft angesiedelt und wird von Birgit Leucht, Assistentin des Vorstandsvorsitzenden, betreut.
Die nächste von der Initiative Frankfurter Stiftungen organisierte Veranstaltung ist der Frankfurter Stiftungstag am 24. November 2022 in der IHK Frankfurt. Unter dem Motto „Teilhabe stärken, Verantwortung übernehmen“ beschäftigt sich der Stiftungstag mit der Gestaltung von Frankfurts Zukunft. Frankfurt wird dabei als Modell begriffen, in dem Fragen der Gegenwart und Zukunft exemplarisch diskutiert und verhandelt werden.