Spenden

Das Potential defensiver Kapitalanlage ist begrenzt. Durch das Werben von Spenden können Stiftungen sich neue oder stärkere Einkommensströme erschließen.

Aktuelle Beiträge zum Thema Spenden

Auch hierfür flossen Spenden: Ein zerstörtes Apartmentgebäude im Stadtteil Saltivka von Kharkiv am 27. März.Der Ukrainekrieg prägt das Spendenjahr 23.05.2023 - Das Spendenjahr 2022 liegt nur knapp hinter dem von der Flutkatastrophe geprägten Vorjahr. Das zeigt die „Bilanz des Helfens“ des… weiterlesen
Spenden-Stopp? Auch der Umgang mit Geldgebern gehört zum Bereich Risikomanagement. Organisationen wie CBM haben sich eine daher eine Spendenrichtlinie gegeben.Gute Spenden, schlechte Spenden? 02.05.2023 - Bei der Kapitalanlage gelten immer klarere Regeln, wie Stiftungen investieren: Es muss zu den Werten passen. Doch wie gehen gemeinnützige… weiterlesen
Bürger können Spenden für die Betroffenen des Erdbebens in der Türkei und Syrien, wie hier in Jindires, Aleppo, dieses Jahr steuerlich einfacher geltend machen. Foto: Alaa EalyawiBund begünstigt Spenden für Erdbebenopfer 13.03.2023 - Das Bundesfinanzministerium hat Maßnahmen erlassen, mit denen Bürger Spenden für Betroffene des Erdbebens in der Türkei und Syrien steuerlich geltend… weiterlesen
Im Sommer 2021 kaufte Anita Hanel einen Strandkorb für ihre Stiftung und stellte ihn in die Cuxhavener Bucht. Ihre ehrenamtlichen Mitarbeiter holten einzelne Senio¬ren zu Hause ab und brachten sie zum Strandkorb, wo Hanel sie mit Kaffee und Kuchen empfing, sie „einfach plaudern und den Blick aufs Meer genießen“ ließ, wie sie berichtet.Die Vertrauensarbeiter der Hanel-Senioren-Stiftung 10.03.2022 - Mit viel Hingabe und einem starken Netzwerk lindert das Team der Hanel-Senioren-Stiftung Armut und Einsamkeit von alten Menschen in Cuxhaven.… weiterlesen
Naturkatastrophen prägen ganz wesentlich die Spendenentwicklung.Spenden 2021 auf Rekordniveau 09.03.2022 - Noch nie wurde in Deutschland so viel gespendet wie im Jahr 2021. Rund 5,8 Milliarden Euro an Spenden kamen für… weiterlesen
Der Franziskustreff in Frankfurt konnte während der gesamten Pandemie geöffnet bleiben, weil das Team der Hilfsorganisation strikte Hygienemaßnahmen einhielt.Obdachlosenhilfe in Zeiten der Pandemie 16.11.2021 - 2020 mussten Hilfsorganisationen für Obdachlose kreative Wege finden, um ihre Arbeit fortführen zu können. In diesem Jahr können sie dank… weiterlesen
Nach der Flutkatastrophe: Ein LKW des Technischen Hilfswerks fährt über eine Behelfsbrücke in Insul im Landkreis Ahrweiler.THW – Die Stiftung hinter den Helfern 01.11.2021 - Ob Hochwasser, die Bergung von Verletzten oder andere Hilfseinsätze rund um den Globus: Das Technische Hilfswerk ist für seine Arbeit… weiterlesen
Gründerin Helene Prölß wirbt regelmäßig auf Konferenzen dafür, dass Unternehmen ihre Führungskräfte für einen Einsatz bei Manager ohne Grenzen freistellen.gGmbH: Öffentliche Geldgeber fordern Rechtsform ein 08.09.2021 - Die Stiftung Manager ohne Grenzen entsendet deutsche Betriebswirte zur Beratung in Entwicklungsländer. Um dies mit öffentlichen Geldern zu finanzieren, wandelte… weiterlesen
Die ugandische Firma Allintrade nutzte eine Beratung von Manager ohne Grenzen zur Markterweiterung mittels Joint Ventures. Das Ziel: Stromversorgung in ganz Uganda.Manager ohne Grenzen: Unternehmerhilfe nach Iso-Norm 11.08.2021 - Mit Beratungen durch deutsche Führungskräfte stärkt Manager ohne Grenzen aktives Unternehmertum in Entwicklungsländern. Da dieser Ansatz an Privatspender schwer zu… weiterlesen
Bundesverband: Mehrheit der Stiftungen brauchte keine Finanzhilfen 04.04.2021 - Die meisten Stiftungen sind laut einer Umfrage des Bundesverbandes deutscher Stiftungen gut durch die erste Welle der Corona-Pandemie gekommen. Jede… weiterlesen