Stiftungsgründung

Ewig oder zeitlich begrenzt? Eine Stiftung zu gründen, bedarf gründlicher Vorbereitung, unter anderem mit Blick auf Satzung, Zweck und Gremienstruktur.

Aktuelle Beiträge zum Thema Stiftungsgründung

Im Dritten Sektor wurden letztes Jahr 693 Stiftungen gegründet. Die Zahl der Stiftungen bürgerlichen Rechts in Deutschland stieg damit erstmals auf über 25.000.Erstmals mehr als 25.000 Stiftungen in Deutschland  16.05.2023 - 693 Stiftungen bürgerlichen Rechts wurden in Deutschland im Jahr 2022 neu errichtet. Die Zahl der deutschen Stiftungen steigt damit auf… weiterlesen
Mitglieder des Jugendrats der Generationen-Stiftung protestierten während der Bundestagswahl 2021 auf Wahlveranstaltungen von Spitzenpolitikern, darunter Christian Lindner und Olaf Scholz.Die Jugend bestimmt mit 26.09.2022 - 2017 hat Claudia Langer die Generationen-Stiftung gegründet. Mit ihr möchte sie jungen Menschen eine Plattform für politische Mitbestimmung bieten. weiterlesen
Der Firmengründer verfasst die Stellungnahme zur Gründung der Patagonia Stiftung.US-Konzern geht an Umweltstiftung 16.09.2022 - Der US-amerikanische Unternehmer Yvon Chouinard hat seine milliardenschwere Outdoor-Firma Patagonia an eine gemeinnützige Stiftungskonstruktion übertragen. Diese soll dem Umweltschutz dienen… weiterlesen
Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland hat ihren Sitz in Dortmund (links). Die Stiftung ist in Herford beheimatet.Neue Stiftung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland 24.08.2022 - Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland baut auf eine Stiftung: Mit erweitertem Zweck und mehr Kapital soll die bisherige Horst-Ehlebracht-Stiftung nun als… weiterlesen
Die Stiftung „Stichting Wirecard Investors Claim“ hat ihren Sitz in Amsterdam und soll Wirecard-Anleger entschädigen.Stiftung soll Entschädigung für Wirecard-Investoren bringen  17.05.2022 - Wirecard-Anleger sollen durch eine niederländische Stiftung entschädigt werden. Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz zielt mit der Stiftungserrichtung auf einen Vergleich… weiterlesen
Das Bundesland mit den meisten Stiftungen im Verhältnis zur Einwohnerzahl ist Hamburg. In Nordrhein-Westfalen sind 4.795 Stiftungen sind angesiedelt, hier zu sehen ist Düsseldorf.Stiftungssektor wächst stärker 09.05.2022 - Die Zahl der Stiftungen nimmt weiter zu. Die Zahl der Neugründungen 2021 war laut Bundesverband Deutscher Stiftungen die höchste in… weiterlesen
Laverana-Gründer Thomas Haase fördert unter anderem die Renaturierung von Waldgebieten.Laverana – Stiftungslösung als nachhaltiges Zeichen 06.12.2021 - Nachfolgelösungen durch Stiftungen sind eine Nische in der deutschen Unternehmenslandschaft. Doch die Zahl nimmt zu – aus finanziellen, ideellen und… weiterlesen
Laverana-Gründer Thomas Haase fördert unter anderem die Renaturierung von Waldgebieten.Kosmetikhersteller Laverana in Stiftungshand 14.07.2021 - Die Laverana GmbH & Co. KG ist zum Beginn des Jahres in die Thomas-Haase-Stiftung überführt worden. Thomas Haase will so sicherstellen,… weiterlesen
Ein Stadtbild voller Kontraste: in Frankfurt treffen die Paulskirche als Wahrzeichen der Demokratie und die Skyline aufeinander.Grünes Licht für Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte 08.07.2021 - Die Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte soll historisch bedeutsame Schauplätze in den Blick der Öffentlichkeit rücken. Der Bundestag hat den… weiterlesen
Waldspirale in der Stiftungshauptstadt: In Darmstadt gab es am meisten Aktivität bei der Neugründung von Stiftungen 2020.712 neue Stiftungen trotz Corona-Krise 11.05.2021 - Im Jahr 2020 gründeten Deutsche so viele Stiftungen wie seit 2011 nicht mehr. Die meisten Neugründungen verzeichnete Hessen. Das Ost-West-Gefälle… weiterlesen