Stiftungsrecht

Stiftungsrecht war in Deutschland lange Zeit Sache der Länder. Durch die beschlossene Stiftungsrechtsreform werden die Landesgesetze zum Stiftungswesen zum 1. Juli 2023 auf Bundesebene im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) zusammengeführt.

Aktuelle Beiträge zum Thema Stiftungsrecht

Blick ins Plenum des Bundestags am 24. März 2022Neuregelung zu virtuellen Mitgliederversammlungen 06.03.2023 - Mitgliederversammlungen können auch nach den Corona-Sonderregelungen hybrid oder virtuell ablaufen. Bundestag und Bundesrat haben eine entsprechende Änderung des BGB beschlossen. weiterlesen
Az. II R 9/20Wertfeststellung einer vermögensverwaltenden Stiftung & Co. KG für Erbschaftsteuer 26.12.2022 - Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 27. April 2022 (Az. II R 9/20) entschieden, dass die Stiftung & Co.… weiterlesen
Beschluss des Oberverwaltungsge­richts (OVG) Schleswig vom 18. Mai 2022 (3 MB 1/21)Aufsicht greift bei Falschbesetzung ein 14.09.2022 - Mit dem Beschluss des Oberverwaltungsge­richts (OVG) Schleswig vom 18. Mai 2022 (3 MB 1/21) wurde nun erneut über Streitigkeiten um… weiterlesen
Be­schluss vom 9.3.2022, 3 B 53/22Keine Fördermittel für parteinahe Stiftung 05.09.2022 - Eine parteinahe Stiftung begehrte im Rahmen ei­nes einstweiligen Rechtsschutzverfahrens vor dem Verwaltungsgericht (VG) Magdeburg, das Land Sachsen-Anhalt zur Gewährung von… weiterlesen
Rechtsanwalt Franz Schulte (links) ist Associate Partner und Rainer Cech Partner bei PKF Fasselt Schlage.„Impact Investing ist wie normales Investieren zu sehen“ 22.08.2022 - Warum passen die Länder ihre Stiftungsgesetze an, wo doch die Stiftungsrechtsreform das Gesetz auf Bundesebene zusammenführt? Muss Impact Investing explizit… weiterlesen
Stiftung statt Steuer? 24.05.2022 - Stiftungen stehen mitunter in dem zweifelhaften Ruf, der Steuervermeidung zu dienen. Aber ist dieser Ruf gerechtfertigt? Und wie unterscheidet sich… weiterlesen
Die Stiftung „Stichting Wirecard Investors Claim“ hat ihren Sitz in Amsterdam und soll Wirecard-Anleger entschädigen.Stiftung soll Entschädigung für Wirecard-Investoren bringen  17.05.2022 - Wirecard-Anleger sollen durch eine niederländische Stiftung entschädigt werden. Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz zielt mit der Stiftungserrichtung auf einen Vergleich… weiterlesen
Sponsored Post
Juristische Grundlagen für nachhaltiges Investieren 03.05.2022 - ESG-Faktoren gewinnen im Anlageprozess von Stiftungen immer mehr an Bedeutung. Aber wie gelingt es, Nachhaltigkeit rechtssicher im Anlageprozess von Stiftungen… weiterlesen
Urteil vom 20. August 2021, Az. 6 K 196/20)Zahlung einer ausländischen Familienstiftung an inländischen Destinatär ist Kapitalertrag 24.04.2022 - Das Finanzgericht (FG) Hamburg hat entschie­den, dass Ausschüttungen einer ausländischen Stiftung an einen inländischen Destinatär bei die­sem als Kapitalertrag zu… weiterlesen
Nach dem Ausstieg aus dem Pipeline-Projekt Nord Stream 2 sieht Vorstandschef Erwin Sellering keinen Grund, die Stiftung Klima- und Umweltschutz MV aufzulösen.Klimastiftung nimmt Arbeit wieder auf 22.04.2022 - Ein Gutachten der Bochumer Rechtswissenschaftlerin Katharina Uffmann widerspricht einer geplanten Auflösung der Stiftung Klima- und Umweltschutz MV nach dem Aus… weiterlesen